NEUE SERIE – NEUE FUNKTIONEN

SLOC Serie 200, SOTA, Geofencing, Eventbasiertes Senden, uvm.

Mit steigenden Stückzahlen und dank dem konstruktiven Feedback unserer Kunden, werden auch unsere Produkte und Lösungen kontinuierlich besser. Im folgenden Newsletter möchten wir Sie daher über die Verbesserungen unserer neuen Produktserie, sowie den neuen Funktionen der Devices und unseres SLOC Device Managements informieren.

SLOC SERIE 200

Produkt-Release

Die erste Serie SLOC Devices (Serie 100) ist seit 2018 auf dem Markt und hat eine Vielzahl an Tests und Roll-Outs mitgetragen. Die Erkenntnisse der letzten 2 Jahre haben wir genutzt um unsere SLOCs weiterzuentwickeln und können ab sofort die neue Serie 200 anbieten.

Diese ist für folgende Produkte erhältlich:

  • SLOC Waste Bin – 200
  • SLOC Skip & Container – 200
  • SLOC Load Carrier – 200
  • SLOC Productivity – 200 *
  • SLOC Tracker – 200 *
* Release & genaue Infos folgen in Kürze

Die Änderungen im Überblick

Verbesserte Ultraschallmessung (Füllstand)

Eine bedeutende Änderung im Vergleich zu Serie 100 ist die Optimierung der Füllstandmessung inklusive des Totbereichs mit einem zweiten Ultraschallsensor und weiteren Hardware sowie Software Änderungen. Auch eine Messung in tiefere Behälter ist nun möglich.

Vereinfachter Aufweckprozess
Der Aufweckprozess des SLOC Devices aus dem Sleep- und Transportmodus wurde vereinfacht. Anstatt einer Bewegung können diese nun mittels Magnet aus und in den Sleep- bzw. Transportmodus gesetzt werden.

Neues Funkmodul für NB-IoT & 2G
Um noch besser auf die Gegebenheiten des lokalen Mobilfunkempfangs reagieren zu können, besteht mit dieser Serie die Möglichkeit, dass SLOCs selbstständig entweder mit NB-IoT oder mit 2G senden.

Sparsamer Energieverbrauch
Dank des neuen Funkmoduls, effizienterem Hardware-Design und neuartigen Sensoren, ist die neue Serie noch sparsamer im Energieverbrauch.

 

Bessere IP Schutzklasse (IP67)

Die neue Serie ist nach IP67 Schutzklasse zertifiziert. Die Geräte sind absolut staubdicht und haben einen vollständigen Schutz gegen Berührung. Zusätzlich sind sie gegen starkes Strahlwasser und zeitweiliges Untertauchen geschützt.

Einfacherer Batterietausch
Um vor allem während Testphasen* einen schnelleren und einfacheren Batterietausch gewährleisten zu können, wurde eine neue Steckverbindung im Inneren der beiden Gehäuseteile entwickelt.
* kürzere Mess- und Übertragungsintervalle

NEUE SOFT- & FIRMWARE FUNKTIONEN

Funktions-Release

Aufgrund der steigenden Anzahl und Diversität unserer Kunden, ergeben sich auch neue Anwendungsgebiete für unsere SLOCs. Um diesen Anwendungen und den Wünschen unserer Kunden gerecht zu werden, entwickeln wir auch unsere Firmware und das SLOC Device Management (Portal & App) ständig weiter. Diese Entwicklungen führten zu neuen Funktionen, welche untenstehend kurz beschrieben werden.

Die neuen Funktionen im Überblick

Settings Over The Air (SOTA)

Um die Konfiguration von SLOCs noch schneller und einfacher durchführen zu können, ist ab Firmwareversion 1.5.0 das Feature Settings Over The Air möglich. Damit können Einzel- und Massenkonfigurationen problemlos aus dem SLOC Device Management abgewickelt werden, ohne den SLOC vor Ort haben zu müssen. Dieses Feature bietet zudem die Möglichkeit ganze Kartons auf einmal zu konfigurieren – das spart Zeit, Geld und Nerven.

Remote Behälter einlernen
In der Abfallwirtschaft sind verschiedene Behälter mit unterschiedlichen Bauvarianten im Umlauf. Um für jede Variante den Füllstand optimal zu ermitteln, können Behälter ganz einfach remote eingelernt werden. Das Device wird im Behälter angebracht und übermittelt automatisch alle Informationen, um die Funktionalität des Füllstandes gewährleisten zu können.

 

Eventbasiertes Senden

Ein festes Übertragungsintervall ist nicht für jeden Use-Case sinnvoll, da es auch Ereignisse gibt, die eine sofortige Übertragung notwendig machen. Aus diesem Grund können unsere SLOCs eine Datenübertragung unverzüglich starten, wenn ein Ereignis oder Schwellwert erreicht wurde (z.B. eine gewisse Bewegung in den gespeicherten Logiken erkannt wird).

Geofencing
Mit Geozonen, welche über das SLOC Device Management angelegt werden, können das Verlassen oder Eintreffen von Objekten mit SLOC Ortung Devices in den von Kunden gewünschten Bereichen überwacht werden.

 

Push Nachrichten
Eventbasiertes senden und Geofencing können ggf. eine schnelle Reaktion des Kunden erfordern, um Problemen vorzubeugen. Aus diesem Grund können ab sofort (ergänzend zu unserer Rest-API) auch Push-Nachrichten per E-Mail aktiviert werden.

SLOC-Gruppen

Um einen einfachen Überblick über die große Anzahl an SLOC Devices zu behalten, ist es jetzt möglich diese in Gruppen zusammenzufassen. Über die Filterfunktion können dann, die jeweiligen Gruppen schnell ausgewählt, eingesehen und analysiert werden.

Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Kontaktieren Sie uns jetzt!

YouTube YouTube

Facebook Facebook

LinkedIn LinkedIn

Xing Xing

Email Email

Kühlkettenüberwachung powered by SLOC

Kühlkettenüberwachung powered by SLOC

Lückenlose Transparenz & CO2 Reduktion Dank der Überwachung mit High-End IoT Devices von SLOC bleibt die Kühlkette vom Aufladen bis zum Ausliefern transparent, mögliche Abweichungen auf dem Transportweg kö...

Mehr
Füllstandmessung x Zugangskontrolle

Füllstandmessung x Zugangskontrolle

Mehr
Sponsoring SV SW Grambach U7

Sponsoring SV SW Grambach U7

Wir unterstützen ab sofort die U7 des SV SW Grambach mit einem Sponsoring für die neuen Dressen der angehenden Fußballprofis, welche im Rahmen der Weihnachtsfeier des Vereins vorgestellt wurden. Es freut uns seh...

Mehr
SLOC auf der Recycling Aktiv 2023

SLOC auf der Recycling Aktiv

Auf der Recycling Aktiv in Karlsruhe präsentieren wir unsere SLOC Smart Devices zur Füllstandsmessung und Behälterverfolgung.  Erleben Sie die Kombination aus einzigartiger Sensortechnologie im Zusammenspiel mi...

Mehr
Die Software Tools von SLOC

Software Tools von SLOC

Mehr
Lieferkettengesetz: Digitale Lösungen schützen Mensch & Umwelt

Lieferkettengesetz: Wie digitale Lösungen Mensch und Umwelt schützen

Mehr
SLOC im Forbes Magazin

SLOC im Forbes Magazin

Gemeinsam mit unserem Partner Lufthansa Industry Solutions (LHIND) sind wir im aktuellen Forbes Magazin (DACH) mit einem Artikel über „Intelligent Sensing“ vertreten. Wir berichten von den Möglichkeit...

Mehr
Virtuelle Produktpräsentation „Smart Waste“ Lösungen

Virtuelle Produktpräsentation "Smart Waste" Lösungen

Nachdem wir in unserem Webinar bereits über die Vorteile der Digitalisierung der Abfallwirtschaft berichtet haben, möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, unsere Smart-Waste Lösungen im Zuge einer virtuellen ...

Mehr
Temperature Tracking: Maximale Sicherheit und Transparenz entlang der gesamten Lieferkette

Temperature Tracking: Maximale Sicherheit und Transparenz entlang der gesamten Lieferkette

Mehr
(Abgesagt) LogiMAT 2020

SLOC auf der LogiMAT 2020

Von 10. bis 12. März sind wir auf Europas größter Logistikmesse, der LogiMAT in Stuttgart vertreten. Besonderheit in diesem Jahr ist der Launch unserer Produktsuite für Flurförderzeuge mit speziellem Fokus auf...

Mehr
Ab 2025 neue EU-Richtlinie für die Altkleiderentsorgung

Altkleiderentsorgung:
Neue EU-Richtlinie ab 2025

Mehr
Review Webinar „Digitalisierung der Abfallwirtschaft“

REVIEW - WEBINAR

Aufzeichnung: Webinar: Digitalisierung der Abfallwirtschaft in der Corona-Krise

Mehr