Auf der Recycling Aktiv in Karlsruhe präsentieren wir unsere SLOC Smart Devices zur Füllstandsmessung und Behälterverfolgung. Erleben Sie die Kombination aus einzigartiger Sensortechnologie im Zusammenspiel mit innovativen Softwaretools, die es Ihnen ermöglicht, eine Vielzahl von Prozessen zu optimieren.
Folgende Highlights erwarten Sie auf unserem Stand:
Live-Demo (Augmented Reality) unserer neuesten Sensorgeneration (Serie 300)
Zwei Schüler der HBLVA17 in der Rosensteingasse in Wien setzten sich zum Ziel, in Rahmen einer Diplomarbeit die Füllstände in ihren Restmüllcontainern zu messen. Dabei entschieden sie sich, den Mehr
Eine getrennte Sammlung der Abfälle öffentlicher Müllkörbe war mit bisherigen Lösungen nicht üblich und so landeten Dosen, Glas, Papier gemeinsam im selben Behälter. Der neue Mehr
IoT Solutions World Congress 2019
IoT Solutions World Congress 2019
Von 29. bis 31. Oktober waren wir auf dem IoT Solutions World Congress in Barcelona. Auf dem größten IoT Kongress der Welt konnten wir viele neue Einblicke gewinnen und auch das eine oder andere neue Anwendung...
In den letzten beiden Monaten waren wir viel unterwegs und haben interessante Veranstaltungen im Bereich der Intralogistik und Abfallwirtschaft besucht. Dabei konnten wir unsere Produkte einem breiten Fachpublik...
Auf der Recycling Aktiv in Karlsruhe präsentieren wir unsere SLOC Smart Devices zur Füllstandsmessung und Behälterverfolgung. Erleben Sie die Kombination aus ein...
Bei SLOC steht Innovation und Technologie im Vordergrund. Das veranlasst...
Mehr
Tracking von Flurförderzeugen
Tracking von Flurförderzeugen
SLOC Productivity 200/203
Mit dem SLOC Productivity (SPR) erfassen Sie eine Vielzahl an Informationen eines Fahrzeugs (z.B. Gabelstapler), welche als Datenabsis für Prozessoptimi...
Wir unterstützen ab sofort die U7 des SV SW Grambach mit einem Sponsoring für die neuen Dressen der angehenden Fußballprofis, welche im Rahmen der Weihnachtsfeier des Vereins vorgestellt wurden.