SLOC Smart Load Carrier macht’s möglich
Mit unseren Smart Devices liefern wir verwertbare Informationen, um die Prozesse in der Logistik zu überwachen und zu optimieren. Das ermöglicht unseren Kunden, neue Geschäftsmodelle und Services zu entwickeln.
Möglich macht das unser Produkt „Smart Load Carrier“ (SLC), welches spezifische Sensoren mit einzigartigen OnBoard-Algorithmen vereint und je nach Anwendungsgebiet u.a. folgende Informationen bereitstellt.
Die Datenübertragung erfolgt je nach Anwendungsgebiet und Verfügbarkeit über hocheffiziente batterieschonende Technologien, wie z.B. Narrow Band IoT (NB-IoT), Bluetooth Low Energy (BLE) oder Long Range Wide Area Network (LoRaWAN).
Die Ortung kann mit verschiedenen Verfahren erfolgen, wie z.B. GNSS/GPS, Funkzellen-Ortung oder BLE. Dank dieser Methoden können wir Outdoor- mit Indoor-Ortung verbinden und ein durchgehendes Tracking ermöglichen.
SLOC vermeidet durch OnBoard–Analytics einen umfangreichen Datentransfer und stellt Informationen dort zur Verfügung, wo diese benötigt werden. Das spart Energie und Kosten für die Datenübertragung.
Firmware-Updates für unsere SLOCs werden direkt over the air eingespielt – das spart Arbeitszeit und Geld. Auch neue Funktionen und Services können dadurch schnell und einfach zur Verfügung gestellt werden.
Dank unseres bis ins kleinste Detail durchdachten Energiekonzepts können wir eine Laufzeit von mind. 5 Jahren bei einer täglichen Datenübertragung garantieren. Durch stärkere Batterien oder Akku-Packs ist auch eine Erweiterung der Laufzeit möglich.
Der SLOC Load Carrier (SLC) befindet sich bereits bei namhaften internationalen Logistikanbietern, Behälterherstellern und Industrieunternehmen in verschiedenen Anwendungen im Einsatz, so z.B. zur Kühlkettenüberwachung bei Lebensmitteltransporten oder für das Tracking von Rohstoffen zwischen Produktionsstandorten.